Das sagt die Presse über den Freiburger Oratorienchor
„An diesem Abend ... lag Paris im Freiburger Stadtteil Stühlinger“
... voller Frühlingsgefühle und Sehnsucht
, Ohnewald Tobias
„Ob bei György Ligetis ungarischen Liedern, Edward Elgars von bayerischen Volksversen inspirierten Tänzen oder Brahms' Liebesliederwalzern: Der Chor besticht stets durch stimmliche Ausgeglichenheit, Synchronität und Präzision....
Ein unglaublich vielseitiger Chor
, Ohnewald Tobias
„...einen klug zusammen gestellten Gang durch die Geschichte der geistlichen Vokalmusik erlebten die Zuhörer vor kurzem in der Evangelischen Stadtkirche...
Zweimal Matthäuspassion in Freiburg
, Badische Zeitung
„Zwei bis hin zum Instrumentarium den Prinzipien der historisch informierten Aufführungspraxis verpflichtete Deutungen der Matthäus-Passion, die zwischen Emphase und Verinnerlichung alles berührten … In der Martinskirche dirigierte Gärtner seinen reaktionsschnellen, gut trainierten Chor … souverän.
Gemeinsamer Trost. Der Freiburger Oratorienchor mit dem Brahmsrequiem.
, Badische Zeitung
„Wir sind es, die da klagen - ein wohlgemerkt stummes Statement des Chores: Im Mittelteil von Samuel Barbers "Adagio" für Streicher, ... das inzwischen weltweit zum musikalischen Synonym für Trauer wurde, erhob sich der Freiburger Oratorienchor - dort, wo...
Die seltene Lesart: Der Freiburger Oratorienchor mit Bachs „Johannespassion“
, Badische Zeitung
„... Der Freiburger Oratorienchor und sein Leiter Bernhard Gärtner führten ... die zweite Fassung von 1725 auf ... Den klar artikulierenden Oratorienchor zeichnet ein helles Klangbild aus, mit homogener Männerfraktion und nie greller Soprangruppe...
Warme Deutung in kalter Kirche: Der Freiburger Oratorienchor mit Mendelssohns „Paulus“
, Badische Zeitung
„... Die Wärme und Strahlkraft der Interpretation des Freiburger Oratorienchors ließen die niedrigen Temperaturen in der Martinskirche fast vergessen...
In alle Ewigkeit: „Dixit Dominus“: Konzert mit dem Freiburger Oratorienchor
, Badische Zeitung
Feierliche Vespermusik mit Klangpracht und feinen Facetten in der Freiburger Ludwigskirche: Der Freiburger Oratorienchor interpretierte zusammen mit dem Anton-Webern-Ensemble und den Vokalsolisten ein mitreißendes Panorama italienisch geprägter geistlicher Musik des 18. Jahrhunderts ...