, Badische Zeitung

Gemeinsamer Trost. Der Freiburger Oratorienchor mit dem Brahmsrequiem.

„Wir sind es, die da klagen - ein wohlgemerkt stummes Statement des Chores: Im Mittelteil von Samuel Barbers "Adagio" für Streicher, ... das inzwischen weltweit zum musikalischen Synonym für Trauer wurde, erhob sich der Freiburger Oratorienchor - dort, wo...

...die enggeführten Streicherstimmen die Klage am intensivsten artikulieren. Attacca, ohne Unterbrechung, schloss das Deutsche Requiem von Johannes Brahms ... an.

Für die Aufführung in der Freiburger Martinskirche hatten der Oratorienchor und sein Chef Bernhard Gärtner die Version des in Merzhausen ansässigen Bearbeiters Joachim Linckelmann gewählt... Mit Brahmswärme leuchteten die Chorsoprane und die homogene Tenorfraktion. Eine berührende Musik des Trostes. Eindringlich realisierte der Chor die dynamischen Vorgaben, bei den großen Strecken und den Fugen, beim Kondukt "Denn alles Fleisch" und auch bei den auf kleinem Raum stattfindenden Crescendi und Diminuendi...“